Engagement für nachhaltige Bildung gewürdigt
Große Freude bei der Waldbachschule: Sie wurde am 26.09.2025 als „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit 135 weiteren hessischen Schulen erhielt sie im Congress Park Hanau die begehrte Ehrung für ihr vorbildliches Engagement in Umweltbildung und Nachhaltigkeit.
Die Odenwälder Grundschule überzeugte mit einer Vielfalt nachhaltiger Projekte. Ein Schulgarten lädt zum Säen, Pflegen und Ernten ein; bei Projekttagen werden die eigenen Produkte verarbeitet und probiert. Mit dem Ernährungsführerschein und den Tagen der Schulverpflegung lernen die Kinder den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Digitale Medien fördern Programmierkenntnisse und Umweltbewusstsein, während die Aktion „Sauberhafter Schulweg“ zu einem sicheren und nachhaltigen Alltag beiträgt. Weitere Initiativen wie das regelmäßige „Erwürfeln“ von Umweltzielen, Aktionstage wie „Zu Fuß zur Schule“, Workshops zu alternativen Energien, die Prima-Klima-Show sowie spielerische Mülltrennungs-Aktivitäten stärken den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Arbeitsgemeinschaften wie Upcycling-AG, Roboting-AG, Jungimker-AG oder „Vom Garten in den Topf“ vertiefen Themen wie Ressourcenschonung, Artenvielfalt, Technik und gesunde Ernährung.



„Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen sowie des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt. Seit 1999 unterstützt das Programm Schulen aller Schulformen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und wurde 2021 von UNESCO und Bundesbildungs-ministerium als herausragende Bildungsinitiative ausgezeichnet. Mit ihrer Ehrung setzt die Waldbachschule ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit beginnt vor Ort – und bei den Jüngsten.
Die Freude war besonders groß, weil zeitgleich auch die kooperierende Grundschule Mossautal diese Auszeichnung erhielt.